Rechte Erfolge bei Betriebsratswahlen bleiben aus

Neues DeutschlandBei den jüngsten Betriebsratswahlen hat die radikale Rechte eine Niederlage erlitten. Das Problem ist damit aber nicht vom Tisch. Mit dem nd habe ich ein Hintergrundgespräch geführt. Den Artikel finden sie hier.

Das Zeitfenster schließt sich

Luxemburg – Gesellschaftsanalyse und linke PraxisDas Zeitfenster schließt sich, lautet die Überschrift des Nachworts für die 2. Auflage von »Die Utopie des Sozialismus«. Das Nachwort ist mit freundlicher Genehmigung des Verlags Matthes & Seitz vorab in der Zeitschrift Luxemburg veröffentlicht. Nachlesen kann man den Text hier.

»Die Politik und ich« …

OXI-Newsletter– das war die Grundhaltung einer Generation, die unter den Bedingungen neoliberaler Hegemonie aufwuchs. Diese Grundhaltung scheint sich zu ändern.  Über den Wandel politischer Generationen habe ich mit der Journalistin und Autorin Elsa Koester von »OXI – Wirtschaft anders denken« gesprochen. Das Interview finden Sie hier.

La precariedad: un sistema de pruebas constantes

Clacso Logo_Link zum VortragIn einer von Esteban Torres organisierten Veranstaltung habe ich mit Doktorand:innen in Cordoba/Argentinien über Prekarität als ständige Bewährungsprobe in Nord und Süd diskutiert, den Link zum deutschen Vortrag, der ins Spanische übersetzt wurde, finden Sie hier

»Die Logik der Abschreckung greift offenbar nicht«

TELEPOLISDiese These begründe ich in einem Interview mit »TELEPOLIS«, einem Onlinemagazin des Heise Zeitschriften Verlags, zum Appell gegen die Aufrüstung als Verfassungsgebot. Das Interview können sie im Wortlaut hier nachlesen.

Global Dialogue 12.1 erschienen

Logo des Global DialogueDie neue Ausgabe des Global Dialogue ist erschienen. Der Global Dialogue vereint Beiträge aus verschiedenen Teilen der Welt, diesmal u.a. mit den Schwerpunkten: »new labour movements«, »varieties of gender-regimes«, »sociology from India«. Der Global Dialogue wird in 12 verschiedene Sprachen übersetzt. Die neue Ausgabe ist hier abrufbar.

»Wir wollen keinen Krieg,
sondern einen dauerhaften Frieden!«

…heißt es im Jenaer und Erlanger Friedens-Appell. Anlässlich des Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Jenas Ex-OB Albrecht Schröter die Initiative ergriffen. Unterzeichnet haben neben vielen anderen amtierende und ehemalige Oberbürgermeister aus Erlangen und Jena. Auch ich gehöre zu den Erstunterzeichnern. Wenn sie den Appell unterzeichnen möchten, finden Sie hier einen Zugang.